Grundsätzlich kann ein gesunder Katzenwelpe ab einem Alter von 8 Wochen geimpft werden. Dann ist jedoch zu beachten, dass eine einmalige Nachimpfung nach 4 Wochen zu keinem ausreichenden Impfschutz führt, sondern eine weitere dritte Immunisierung in der 16. Lebenswoche nötig ist.
Erfolgt die erste Impfung ab Ende der 12. Lebenswoche ist nur eine weitere Impfung nach 4-6 Wochen nötig, damit Ihre Katze für das folgende Lebensjahr einen sicheren Impfschutz erwirbt
Impfung im Alter von | Krankheit |
---|---|
8-12-16 Wochen oder 12-16 Wochen | Katzenschnupfen (RC): Der Katzenschnupfen-Komplex wird durch verschiedene virale und bakterielle Erreger verursacht. Betroffen sind in erster Linie ungeimpfte Jungkatzen, die viel Kontakt zu anderen Katzen haben. Eine Infektion der oberen Atemwege mit den oben genannten Erregern kann eine bakterielle Sekundärinfektion nach sich ziehen, die zu einer Atemwegserkrankung mit milden bis schweren Krankheitssymptomen oder sogar Tod führt. |
8-12-16 Wochen oder 12-16 Wochen | Katzenseuche (P): Hoch ansteckende, meist tödlich verlaufende Allgemeinerkrankung vor allem von jungen, kranken und ungeimpften Katzen im Alter von 6 bis 16 Wochen. Die Ansteckung erfolgt sowohl durch direkten Kontakt als auch über eine kontaminierte Umwelt. Auch reine Hauskatzen sind gefährdet. |
8-12-16 Wochen oder 12-16 Wochen | Chlamydiosis (Chlam): eine anfänglich meist einseitige Bindehautentzündung. Aber auch die oberen Atemwege sind in das Infektionsgeschehen einbezogen. Es können Katzen jeden Alters betroffen sein, hauptsächlich jedoch Kätzchen zwischen 5 und 16 Wochen. Sie können sich bei Ihrer Katze anstecken. Die Infektion erfolgt durch direkten Kontakt infizierter Katzen über das Tränen- oder Nasensekret. |
8-12-16 Wochen oder 12-16 Wochen | Leukose/Leukämie (FeLV): Eine Infektion mit dem Leukämievirus kann zur Tumorbildung und Anämie sowie zu einer Abwehrschwäche führen, die weitere Erkrankungen nach sich zieht. Besonders infektionsgefährdet sind Jungkatzen in Gebieten oder Einrichtungen mit hoher Katzendichte. Die Infektion erfolgt über Körpersekrete sowie indirekt durch kontaminierte Gegenstände wie gemeinsame Futter- oder auch Wassernäpfe. Eine Schutzimpfung sollte bereits für junge Katzen und Freigänger in Betracht gezogen werden, obwohl die Tumorerkrankung oft erst in höherem Alter auftritt. |
12-16 Wochen | Tollwut (T): Die Tollwut ist eine stets tödlich endende, anzeigepflichtige Infektionskrankheit für Mensch und Tier. Daher sollten Freigängerkatzen unbedingt regelmäßig geimpft werden. |
Wiederholungsimpfungen:
RCPT/Chlam/FeLV: 15 Lebensmonate, nachfolgend
T : alle 3 Jahre
P: alle 1-3 Jahre, bitte lassen Sie sich von uns beraten
RC/Chlam/FeLV: jährlich